Die Deutschen aus Bessarabien Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau
2003
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
LEADER | 02373cam a22007091c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a20101114 | ||
008 | 160308s2003 gw |||| 0000 ger d | ||
020 | |a 3-412-09503-6 | ||
090 | |a HB-B21-Schm, Inv.-Nr. 7354 | ||
090 | |a LB-B21-Schm, Inv.-Nr. 7355 | ||
090 | |a R-B21-Schm, Inv.-Nr. 7356 | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Ute | |
245 | 0 | 4 | |a Die Deutschen aus Bessarabien |b Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute) |
260 | |a Köln |b Böhlau |c 2003 | ||
300 | |a 572 S. : Abb., Kt, Dok., Tab. | ||
650 | 0 | |a Bessarabien | |
650 | 0 | |a Osmanisches Reich | |
650 | 0 | |a Umsiedlungen 1940 | |
650 | 0 | |a Flucht 1945 | |
650 | 0 | |a Integration | |
650 | 0 | |a Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 | |
650 | 0 | |a Teplitz <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Wittenberg <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Tarutino <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Sarata <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Tochterkolonien <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Geschichte <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Geografie <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Klima <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Odessa | |
650 | 0 | |a Kischinew <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Herkunft Kolonisten <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Kolonien <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Separatisten | |
650 | 0 | |a russischer Militärdienst | |
650 | 0 | |a rumänischer Militärdienst | |
650 | 0 | |a Katharina II. | |
650 | 0 | |a Wirtschaft <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Märkte <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Handwerk <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Protestanten <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Lindl, Ignatz | |
650 | 0 | |a Nationalitäten <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Rumänien | |
650 | 0 | |a Rumänisierung <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Minderheiten <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Schulwesen <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Schule rumänische Zeit | |
650 | 0 | |a Wernerschule <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Unterrrichtssprache in Staatsschulen | |
650 | 0 | |a Antisemitismus <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Rumänisches Königshaus | |
650 | 0 | |a Erneuerungsbewegung <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Annexion Bessarabiens durch die Sowjetunion | |
650 | 0 | |a Umsiedlungskommando 1940 <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Galatz <Bessarabien> | |
650 | 0 | |a Ansiedlung Wartheland | |
650 | 0 | |a Ansiedlung Danzig-Westpreußen | |
650 | 0 | |a Verschleppung nach Kasachstan | |
650 | 0 | |a Hilfswerk für evangelische Umsiedler | |
650 | 0 | |a Rüb, Karl | |
099 | |a 2016-03-08T13:25:00Z |