Neidio i'r cynnwys
VuFind     Bessarabiendeutscher Verein e.V.
  • Fy Nghyfrif
  • Allgofnodi
  • Mewngofnodi
  • Iaith
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Uwch
  • Chwilio
  • St. Petersburgische Zeitschrif...
  • Dyfynnu hwn
  • Anfonwch hwn fel neges destun
  • E-bostio hwn
  • Argraffu
  • Allforio Cofnod
    • Allforio i RefWorks
    • Allforio i EndNoteWeb
    • Allforio i EndNote
  • Ychwanegu at ffefrynnau
  • Permanent link
St. Petersburgische Zeitschrift Bd.XII.1823. Statistische Nachrichten über die im eigentlichen Bessarabien oder Budshak angesiedelten Warschauer Kolonien, Stand 1818+

St. Petersburgische Zeitschrift Bd.XII.1823. Statistische Nachrichten über die im eigentlichen Bessarabien oder Budshak angesiedelten Warschauer Kolonien, Stand 1818+

Show other versions (1)
Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Awduron Eraill: Schäfer, Ernst
Fformat: Llyfr
Iaith:German
Cyhoeddwyd: Andernach-Miesenheim 2012
Pynciau:
Ortsbeschreibung Warschauer Kolonien Stand 1818
Tarutino <Bessarabien>
Kulm <Bessarabien>
Malojaroslawetz (Wittenberg)
Wittenberg <Bessarabien>
Krasna <Bessarabien> (Kraßnoi)
Fere Champenoise (Alt-Elft)
Alt-Elft <Bessarabien>
Teplitz (Töplitz) <Bessarabien>
Brienne <Bessarabien>
Leipzig <Bessarabien>
Beresina <Bessarabien>
Borodino <Bessarabien>
Klöstitz <Bessarabien> (Kljastzu)
Paris <Bessarabien>
Arzis <Bessarabien>
Privilegien Warschauer Kolonisten
Warschauer Kolonisten (Beschäftigung)
Ansiedlung Warschauer Kolonisten <Bessarabien>
Verwaltung Warschauer Kolonien Bessarabien
Flüsse <Bessarabien>
Poststraßen Bessarabien
Transportwege Bessarabien
Warschauer Kolonisten (Anzahl)
Religion der Warschauer Kolonisten
Ansiedlungsfläche für Warschauer Kolonisten
Anbau Landwirtschaft Budshak
Manifest Veröffentlichung 1823
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
  • Daliadau
  • Disgrifiad
  • Sylwadau
  • Other Versions (1)
  • Eitemau Tebyg
  • Dangos Staff

Eitemau Tebyg

  • St. Petersburgische Zeitschrift Bd.XII.1823. Statistische Nachrichten über die im eigentlichen Bessarabien oder Budshak angesiedelten Warschauer Kolonien, Stand 1818
    Cyhoeddwyd: (2012)
  • Den Ersten der Tod, den Zweiten die Not, den Dritten das Brot Zur Einwanderung deutscher Kolonisten nach Bessarabien vor 200 Jahren
    gan: Schmidt, Ute
  • Eine Lebensreise vieler Schwabenfamilien (Ein kleiner Teil der großen wahren Geschichte)
    gan: Stroh (Felchle), Valentina
    Cyhoeddwyd: (2016)
  • Die Entstehung der deutschen Siedlungen in Bessarabien
    gan: Rasch, Sieghard
    Cyhoeddwyd: (1968)
  • Von den Zaren adoptiert Die deutschen Kolonisten und die Balkansiedler in Neurussland und Bessarabien 1751-1914
    gan: Brandes, Detlef
    Cyhoeddwyd: (1993)

Opsiynau Chwilio

  • Hanes Chwilio
  • Chwiliad Uwch

Canfod Mwy

  • Pori'r Catalog
  • Pori yn ôl y Wyddor
  • Archwiliwch Sianeli
  • Cronfeydd y Cwrs
  • Eitemau Newydd

Angen Help?

  • Awgrymiadau Chwilio
  • Gofynnwch i Lyfrgellydd
  • Cwestiynau Cyffredin