Themen der Dorfchronik Dennewitz 1834-1940, Kreis Akkerman/Bessarabien
Chronik der Gemeinde Alexanderfeld, Kreis Kahul
Kurzgefaßte Chronik der Kolonie Alt-Arzis, Kreis Akkerman (Cetatea-Alba), Bessarabien
Feld der Hoffnung - Hoffnungsfeld Portrait eines Dorfes
Basyrjamka, eine deutsche Gemeinde am Schwarzen Meer 1891-1940
Einflüsse des Nationalsozialismus auf Kirche und Schule bei den Bessarabiendeutschen2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
"Lebenslauf und Identität" Posaunenchorarbeit und Umgang mit Texten des Gesangbuches2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Der geschichtliche Weg der Bessarabiendeutschen des Kreises Rippin
Klöstitz, das Bild der Heimat Beiträge zur Geschichte der Kolonie Klöstitz in Bessarabien
Veränderungen im kirchlichen Bereich in Bessarabien nach dem Übergang vom russischen in den rumänischen Herrschaftsbereich2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Bilder aus den deutschen Siedlungen in Süd-Bessarabien
Chabag, eine Schweizerkolonie in Beßarabien
Tarutino Zentrum der Deutschen in Bessarabien, 1918-1940, Dokumentation
Ich will der Gnade des Herrn gedenken Erlebnisbericht aus der Arbeit des Bessarabischen Gemeinschaftsverbandes
Lichtental - Bessarabien - Geschichte einer schwäbischen Gemeinde. Herausgegeben zum 135. Jahrestag der Gründung der Kolonie Lichtental (1834-1969)
Vom Volkstum der Deutschen aus Bessarabien
Chabag, eine Schweizerkolonie in Beßarabien mit Nachwort zu "Rußlandschweizer und das Ende ihrer Wirksamkeit" und II. Nachtrag "Chabag, eine Schweizerkolonie in Bessarabien"
Unsere bessarabische Vergangenheit
Leipzig - Serpenewoje 1815 bis 2015 Die Entwicklung eines bessarabischen Dorfes (in deutscher und russischer Sprache)
Südbessarabien (Ukraine/Moldau) und Deutsche 1841 - 1940 in Akkerman (Cetatea-Alba)