Das Schulwesen der Deutschen in Rumänien im Spannungsfeld zwischen Volksgruppe und Staat
Lichtental/Bessarabien. Bilder einer schwäbischen Gemeinde herausgegeben zum 150. Jahrestag der ehemaligen Gemeinde Lichtental (heute Swetlodolinskoje) 1834-1984
Das evangelische Deutsche Knabengymnasium in Tarutino
Bildband Brienne Bessarabien, 175 Jahre Jubiläumsausgabe
Geschichte der Gemeinde Lichtental von 1834 bis 1909
Beresina, eine bessarabiendeutsche Gemeinde
Bessarabien und sein Deutschtum
Bessarabiendeutsche Schulsituation beim Anschluss an Rumänien und die Entwicklung der Schulfrage in den folgenden Jahren
Bessarabische Geschichten Bio-Unterricht auf bessarabisch
Sofiental Eine deutsche Gemeinde in Bessarabien, 1863-1940
Chabag, eine Schweizerkolonie in Beßarabien mit Nachwort zu "Rußlandschweizer und das Ende ihrer Wirksamkeit" und II. Nachtrag "Chabag, eine Schweizerkolonie in Bessarabien"
Sofiewka Ein bessarabiendeutsches Dorf in Moldawien, 1892 - 1992
Paris in Bessarabien Chronik der Gemeinden Paris und Neu-Paris in Bessarabien. Gewidmet unseren Landsleuten aus Paris und Neu-Paris und ihren Nachkommen. Herausgegeben zum 170. Jahrestag der Gründung des Dorfes Paris
Krasna. Die Geschichte eines deutschen Dorfes in Bessarabien
Tarutino Zentrum der Deutschen in Bessarabien, 1918-1940, Dokumentation
Die alte und die neue Heimat der Bessarabien-Deutschen Eine Dokumentation 1920 - 1980
Südbessarabien (Ukraine/Moldau) und Deutsche 1841 - 1940 in Akkerman (Cetatea-Alba) ( s. auch Inv.-Nr. 8891/8891a ( russ. Übersetzung)
Bilder aus den deutschen Siedlungen in Süd-Bessarabien
Chronik der Gemeinde Lichtental, Kreis Akkerman, (Cetatea-Alba), Bessarabien, verfaßt anläßlich ihres 100-jährigen Bestehens (1834-1934)
Chronik der Gemeinde Kaschpalat