Rumänien Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, Historische Regionen
Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Gehen
Aus meinem Tagebuch Gedichte
Radautz die deutscheste Stadt des Buchenlandes
Alma Mater Francisco Josephina Die deutschsprachige Nationalitäten-Universität in Czernowitz. Festschrift zum 100. Jahrestag ihrer Eröffnung
Der Parlamentarismus und der nationale Ausgleich in der ehemals österreichischen Bukowina
Bukowina - Bessarabien - Moldawien Vergessenes Land zwischen Westeuropa, Rußland und der Türkei
Buletinul Bibliotecii Romane Studii si documente romanesti
Buchenlanddeutsche Mundartproben Zeugnisse einer Sprachinsel-Landschaft
Wo ist das Land? Gedichte
Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Czernowitz zwischen den beiden Weltkriegen (1918 - 1940)
Buchenland Hundertfünfzig Jahre Deutschtum in der Bukowina
Als Siebenjähriger im Holocaust Nach den Ghettos von Czernowitz und Bérschad in Transnistrien ein neues Leben in Israel 1934 - 1948 - 2012
Von Reval bis Bukarest. Von Reval bis Bukarest : Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
Die Völkergruppen in der Bukowina
Die Revolutionsjahre 1848/49 im Königreich Galizien-Lodomerien (einschließlich Bukowina) Dokumente aus österreichischer Zeit
Vor 200 Jahren aus der Pfalz nach Galizien und in die Bukowina Festschrift zur 200-jährigen Wiederkehr der Auswanderung unserer Vorfahren 1782-1982
Menschen und Grenzen Band 2: Bevölkerung und Nationalitäten in Südosteuropa
Deutsche Geschichte im Osten Europas Land an der Donau