Lichtental/Bessarabien. Bilder einer schwäbischen Gemeinde herausgegeben zum 150. Jahrestag der ehemaligen Gemeinde Lichtental (heute Swetlodolinskoje) 1834-1984
Beresina, eine bessarabiendeutsche Gemeinde
Heimatbuch der Bessarabiendeutschen
Krasna. Die Geschichte eines deutschen Dorfes in Bessarabien
Wir werden umgesiedelt und kommen in Lager
Warum galt Südrussland als bevorzugtes Ziel der Auswanderer aus Württemberg?
Wer sind die Russlanddeutschen? Leben, Schicksal und Kultur einer deutschen Volksgruppe im Osten Europas und in Mittelasien
Hoffnungstal und sein Schwaben
Heimatgeschichtlicher Museumsführer
Eine Lebensreise vieler Schwabenfamilien (Ein kleiner Teil der großen wahren Geschichte)
Die Deutschen in Bessarabien
Wir auf der Suche nach einem besseren Leben. Teil 10 der blauen Serie "Noch sind die Spuren nicht verloren"
Die Mundarten der deutschen Mutterkolonien Bessarabiens und ihre Stammheimat Deutsche Dialektgeographie Heft XL
Sarata - 150 Jahre - 1822 - 1972
Ursache der Auswanderung anno 1806/10 aus dem Mittel- und Oberrheingebiet nach Bessarabien / Südrussland
Familien-Chronik der Familien Heer-Koch und Stuhlmüller-Brenner. ( Ergänzung dazu im HK 1986, S. 129-132 )
Deutsche Bauernarbeit im Schwarzmeergebiet
Bilder aus den deutschen Siedlungen in Süd-Bessarabien
Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung
Kisil ein Schwabendorf in Bessarabien