Arbeit und Leben in Bessarabien2011=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2009, 60. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2005, 56. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2007, 58. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2015, 66. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2016, 87. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2010, 61. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2014, 65. Jg.
Einflüsse des Nationalsozialismus auf Kirche und Schule bei den Bessarabiendeutschen2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 1998, 49. Jg.
Die Bessarabiendeutschen und ihre Kontakte zu den deutschen Minderheiten in Großrumänien2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2004, 55. Jg.
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2003, 54. Jg.
Siebenbürgisch-sächsische Schulverhältnisse aus der Sicht Doktor Mauchs Anfang der 20er Jahre2017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2013, 64. Jg.
Der Aufruf Zar Alexanders I. an die Deutschen im Herzogtum Warschau2013=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Bessarabien und der Vordere Orient2013=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Deutschsprachige lutherische Gemeinden in der Bukowina2013=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]
Tarutino Zentrum der Deutschen in Bessarabien, 1918-1940, Dokumentation
Bibliographie der Jahrgänge 1988-19992017=260 \\@a[s.l.]@b[s.n.]