Beresina, eine bessarabiendeutsche Gemeinde
Dorf- und Bauernmuseum Dr. h.c. Kelm Friedenstal - Bessarabien - Mirnopolje - Ukraine
Dokumentation über den Einfluss der NS-Ideologie auf die Bessarabiendeutschen in den Dreißigerjahren anhgand der in Bessarabien damals erschienenen Publikationen
Die Behandlung sogenannten "lebensunwerten Lebens" bei der Umsiedlung der Bessarabiendeutschen im September bis November 1940 Spurensuche im Nachlass einer NS-Schwester; II. Quellenband
Von Reval bis Bukarest. Von Reval bis Bukarest : Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
Das Eierlesen in den ostdeutschen Sprachinseln Sonderdruck aus: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen Band VI
Gutsle global Internationale Rezepte aus dem Ländle
Wir werden umgesiedelt und kommen in Lager
Edwin Kelm Brückenbauer für Versöhnung, Lebenserinnerungen
Wer sind die Russlanddeutschen? Leben, Schicksal und Kultur einer deutschen Volksgruppe im Osten Europas und in Mittelasien
Die Rußlanddeutschen unter Doppeladler und Sowjetstern Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos
Wissenschaftliche Annalen der gesammten Heilkunde
Die deutschen Ansiedlungen in Rußland Ihre Geschichte und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung für die Vergangenheit und Zukunft
Die Russlanddeutschen Gestern und heute
Volk aus 100 Nationalitäten Die sowjetische Minderheitenfrage
Kleine Wappenkunde
Rumänien Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, Historische Regionen
Der Weg ... zurück zu meinen Ahnen Die erzwungene Reise in das dritte Reich 1940 - Wie ich das Glück meines Lebens fand - Warum die Bessarabien-Deutschen zum Spielball der Weltpolitik wurden
Neues Leben blüht aus den Ruinen Neuanfang im Land der Ahnen
Eine Lebensreise vieler Schwabenfamilien (Ein kleiner Teil der großen wahren Geschichte)