Wie die Schwaben nach Bessarabien kamen
Neu-Sarata Eine Chronik des Dorfes und der Familien Krüger, Quast, Aldinger
Einwanderung ab 1814 - Ansiedlung - Exodus 1940
Heimatbuch der Bessarabiendeutschen
Bessarabien und sein Deutschtum
Festschrift 1948 - 1998 50 Jahre Kreisverband Backnang
Lebenslauf eines Bessarabiendeutschen
Die Bessarabiendeutschen und ihre Kontakte zu den deutschen Minderheiten in Großrumänien
Chabag, eine Schweizerkolonie in Beßarabien mit Nachwort zu "Rußlandschweizer und das Ende ihrer Wirksamkeit" und II. Nachtrag "Chabag, eine Schweizerkolonie in Bessarabien"
Paris in Bessarabien Chronik der Gemeinden Paris und Neu-Paris in Bessarabien. Gewidmet unseren Landsleuten aus Paris und Neu-Paris und ihren Nachkommen. Herausgegeben zum 170. Jahrestag der Gründung des Dorfes Paris
Unter Fremden? Flüchtlinge und Vertriebene in der hannoverschen Landeskirche nach dem Zweiten Weltkrieg
Krasna. Die Geschichte eines deutschen Dorfes in Bessarabien
Foto-Dokumentation der Kulmer aus Bessarabien
Bessarabien, Land wechselnder Völker und Kulturen mit besonderer Berücksichtigung der Kulturleistung der Bessarabiendeutschen
Der Dämon der Steppe - ein Kolonistenschicksal
Verwehte Spuren deutscher Kolonisten im Osten
Südbessarabien (Ukraine/Moldau) und Deutsche 1841 - 1940 in Akkerman (Cetatea-Alba) ( s. auch Inv.-Nr. 8891/8891a ( russ. Übersetzung)
Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung
Chronik der Gemeinde Kaschpalat
Landwirtschaft und Tierzucht der deutschen Bauern in Bessarabien Inaugural-Dissertation genehmigt von der math.-nat. Abteilung der Philosphischen Fakultät der Universität Leipzig