Bessarabien und die Geschichte der katholischen Orte Krasna, Emmental, Balmas und Larga
Deutschland unsere Heimat
Andrejewka (Bessarabien) 1892-1940 Vom Schicksalsweg unserer Dorfgemeinschaft (ungeändert abgedruckte wissenschaftliche Zulassungsarbeit Fachgruppe Geschichte und Gemeinschaftskunde aus dem Jahr 1966)
Die Registrierung2017=260 \\ [s.l.] : [s.n.]
Einwanderung ab 1814 - Ansiedlung - Exodus 19402017=260 \\ [s.l.] : [s.n.]
Hoffnungstal. Bilder einer deutschen Siedlung in Bessarabien
Klöstitz - Wesjolaja Dolina 1815 bis 2010. Die Entwicklung eines bessarabischen Dorfes
Chronik der Gemeinde Kaschpalat
Friedensfeld Gedenken an ein Schwabendorf in der Steppe Süd-Bessarabiens
Die Deutschen aus Bessarabien Ansiedlung - Lebenswelten - interethnische Beziehungen2017=260 \\ [s.l.] : [s.n.]
Chronik Demir-Chadschi (Hadji) Kreis Akkerman 1860-1940 (überarbeitete Ausgabe)
Mein lieb Heimatland... Vom Kogelnik bis zum Rhein. Der Lebensweg eines bessarabiendeutschen durch vier Jahrzehnte bewegte deutsche Geschichte
Gemeinde Eigenfeld, Bessarabien Chronik der Gemeinde Eigenfeld
Alt-Bundespräsident Dr. Horst Köhler bei der Konferenz "75 Jahre Umsiedlung" in Berlin Die Ausstellung "Fromme und tüchtige Leute..." in Berlin2017=260 \\ [s.l.] : [s.n.]
Zweifacher Heimatverlust - Integration ohne Revanchismus Ein Forschungsprojekt über die Bessarabiendeutschen in der Bundesrepublik
10. Hoffnungstaler Treffen 155 Jahre Hoffnungstal : 17. Mai 1997 in Bietigheim-Bissingen
Auszug aus der Lebensgeschichte der Familie Bich2017=260 \\ [s.l.] : [s.n.]
Kisil ein Schwabendorf in Bessarabien
Klöstitz, das Bild der Heimat Beiträge zur Geschichte der Kolonie Klöstitz in Bessarabien