Ein Walnussbaum aus Brienne, Ein Flüchtlingsschicksal aus der Ortschaft Suterode
Neu-Sarata Eine Chronik des Dorfes und der Familien Krüger, Quast, Aldinger
Heimatbuch der Gemeinde Neu-Elft Bessarabien
Lichtental/Bessarabien. Bilder einer schwäbischen Gemeinde herausgegeben zum 150. Jahrestag der ehemaligen Gemeinde Lichtental (heute Swetlodolinskoje) 1834-1984
Bildband Brienne Bessarabien, 175 Jahre Jubiläumsausgabe
Marienfeld Kreis Bender - Bessarabien 1910 - 1940
Einwanderung ab 1814 - Ansiedlung - Exodus 1940
Aus der Geschichte der Auswanderung, Sarata und die Wernerschule
Die Gemeinde Schimke Weiler (Eigengut-Schimke) Krs. Akkerman/Bessarabien Werden, Entwicklung, Ende
Heimatbuch Sarata 1822-1940
Heimatbuch der Gemeinde Gnadental Bessarabien Geschichte der Gemeinde Gnadental Bessarabien 1830-1930 : verfaßt aus Anlaß der Hundertjahrfeier. Gnadental von 1930-1940 und die Zeit nach der Umsiedlung
125 Jahre Landwirtschaft in Bessarabien
Chronik der Gemeinde Gnadenfeld (Bessarabien)
"Die Ansiedlung der Bessarabiendeutschen im Wartheland und in Westpreußen - Nationalsozialistische Planung und Realität
Alt-Bundespräsident Dr. Horst Köhler bei der Konferenz "75 Jahre Umsiedlung" in Berlin Die Ausstellung "Fromme und tüchtige Leute..." in Berlin
Zweifacher Heimatverlust - Integration ohne Revanchismus Ein Forschungsprojekt über die Bessarabiendeutschen in der Bundesrepublik
Auszug aus der Lebensgeschichte der Familie Bich
Den ersten Bewohnern von Gnadental gewidmet
Sofiental Eine deutsche Gemeinde in Bessarabien, 1863-1940