Die Deutschen in der Bukowina
Von Reval bis Bukarest. Von Reval bis Bukarest : Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
Rumänien Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, Historische Regionen
Buchenlanddeutsche Mundartproben Zeugnisse einer Sprachinsel-Landschaft
Deutsch-Satulmare Geschichte eines buchenländischen Pfälzerdorfes
Vom Moldauwappen zum Doppeladler Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Bukowina - Band II, Festschrift zum 75. Geburtstag von Frau Dr. Paula Tiefentaler
Bukowina - Land zwischen Orient und Okzident
Bukowina Landschaften - Bauten - Denkmäler
Wo ist das Land? Gedichte
Die evangelischen Gemeinden in der Bukowina Alexanderdorf und Katherinendorf von 1863 - 1940
Spurensuche in die Zukunft Europas vergessene Region Bukowina - Ausstellungskatalog und Reisedokumentation
Die Zipser in der Bukowina Anfang, Aufbau und Ende ihres buchenländischen Bergbaues in den Nordkarpaten
Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Czernowitz zwischen den beiden Weltkriegen (1918 - 1940)
Buchenland Hundertfünfzig Jahre Deutschtum in der Bukowina
Als Siebenjähriger im Holocaust Nach den Ghettos von Czernowitz und Bérschad in Transnistrien ein neues Leben in Israel 1934 - 1948 - 2012
Die schwäbisch-pfälzische Bauernsiedlung Deutsch-Tereblestie von ihrer Gründung bis zur Umsiedlung 1789 - 1940
Die evangelischen Gemeinden in der Bukowina Aufbau und Ende (II. Teil)
Die evangelische Kirchengemeinde Neu-Zadowa und Nikolausdorf von ihrer Gründung bis zur Umsiedlung 1883-1949
Die Vereinigung der Bukowina mit Rumänien
Das Ende der österreichischen Herrschaft in der Bukowina