Bedeutungswandel von Ethnizität unter dem Einfluss von Globalisierung. Die rumänische Dobrudscha als Beispiel
Das Eierlesen in den ostdeutschen Sprachinseln Sonderdruck aus: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen Band VI
Geschichte des deutschen Dorfes Kobadin in der Dobrudscha
Geschichte der deutschen Siedlungen in der Dobrudscha Hundert Jahre deutschen Lebens am Schwarzen Meer
So war's daheim in der Dobrudscha Gedichte in schwäbischer Mundart
Rumänien Raum und Bevölkerung, Geschichte und Geschichtsbilder, Kultur, Gesellschaft und Politik heute, Wirtschaft, Recht und Verfassung, Historische Regionen
Forscherfahrt in Feindesland
Forscherfahrt in Feindesland Zweiter Teil: Ornithologisch-wissenschaftliche Ergebnisse
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Heft 1.2014 Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen
Fachria - die Geschichte meines Heimatdorfes Der Dobrudschabote - Sonderausgabe 1995 der Landsmannschaft der Dobrudschadeutschen
Die deutschen Siedler in der Süddobrudscha
Die Dobrudscha Ein neuer Grenzraum der Europäischen Union: Sozioökonomische, ethnische, politisch-geographische und ökologische Probleme
Heimatgeschichtlicher Museumsführer
Deutsche Kindheit in der Dobrudscha
Proprietatea imobiliara rurala in Dobrogea noua
Eine geologische Reise in die Dobrudscha
Verlassene Heimat Dobrudscha Im Schatten des Krieges - deutsche Wurzeln in Osteuropa
Gotteshäuser, errichtet von den Dobrudschadeutschen
Le Régime de la Propriété Rurale dans la Dobroudja du Sud Opions et constations roumaines