Ignaz Lindl und die deutsche Bauernkolonie Sarata in Bessarabien
Baronin Barbara Juliane von Krüdener, geb. Baronesse Vietinghoff-Scheel (1764-1824)
Etappen eines langen Weges Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
Volk auf dem Weg Vom Schicksal der Deutschen aus Rußland; Ostkundliche Studien für Schulen und Jugendgruppen
Die Russlanddeutschen
Die Halbinsel Krim - Versuch eines geschichtlichen Überblicks eines Württembergers
Wir werden umgesiedelt und kommen in Lager
Warum galt Südrussland als bevorzugtes Ziel der Auswanderer aus Württemberg?
Wer sind die Russlanddeutschen? Leben, Schicksal und Kultur einer deutschen Volksgruppe im Osten Europas und in Mittelasien
Und siehe, wir leben! Der Weg der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands in vier Jahrhunderten
Die Stummen reden 400 Jahre evangelisch-lutherische Kirche in Rußland
Alexander I. von Rußland Napoleons Gegenspieler um Europas Schicksal
Deutsche aus Russland gestern und heute
Der Dorpater Professor Georg Friedrich Parrot und Kaiser Alexander I.
Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal Band 14
Hatzenbühl: Otschronik mit Tabakchronik Jubiläumsschrift anlässlich der 700-Jahr-Feier der Gemeinde Hatzenbühl 1272-1972
Die alte und die neue Heimat der Bessarabien-Deutschen Eine Dokumentation 1920 - 1980
Die Schwaben im Ausland
Sippentafeln Gnadental 1830 - 2002
Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland Migration in Geschichte und Gegenwart