Treffer
1 - 2
von
2
für Suche '
Rauer, Hans-Joachim
'
Weiter zum Inhalt
VuFind
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Ihr Konto
Log out
Login
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Alle Felder
Titel
Verfasser
Schlagwort
Signatur
ISBN/ISSN
Tag
Suchen
Erweitert
Verfasser
Rauer, Hans-Joachim
Hans-Joachim Rauer
Hans-Joachim Rauer
(*
15. März
1932
in
Waldau
bei
Liegnitz
,
Schlesien
) ist ein
deutscher
lutherischer Theologe
.
mini|Hans-Joachim Rauer
Von 1980 bis 1994 war er als
Oberlandeskirchenrat
Personaldezernent im
Landeskirchenamt Hannover
(
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
).
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer
1 - 2
von
2
für Suche '
Rauer, Hans-Joachim
'
, Suchdauer: 0,01s
Treffer weiter einschränken
Sortieren
Relevanz
Nach Datum, absteigend
Nach Datum, aufsteigend
Signatur
Verfasser
Titel
1
Unter Fremden? Flüchtlinge und Vertriebene in der hannoverschen Landeskirche nach dem Zweiten Wltkrieg
Veröffentlicht 2012
Weitere Verfasser:
“…
Rauer
,
Hans
-
Joachim
…”
Signatur:
Wird geladen …
Standort:
Wird geladen …
Buch
Wird geladen …
Zu den Favoriten
Gespeichert in:
2
Unter Fremden? Flüchtlinge und Vertriebene in der hannoverschen Landeskirche nach dem Zweiten Weltkrieg
von
Baumann, Arnulf
Veröffentlicht 2012
Weitere Verfasser:
“…
Rauer
,
Hans
-
Joachim
…”
Signatur:
Wird geladen …
Standort:
Wird geladen …
Buch
Wird geladen …
Zu den Favoriten
Gespeichert in:
Suchwerkzeuge:
RSS-Feed abonnieren
–
Diese Suche als E-Mail versenden
Ähnliche Schlagworte
Wartheland
Aussiedlerarbeit
Baumann, Immanuel (Oberpastor)
Bessarabien
Bessarabiendeutsche
Bessarabiendeutsche in Niedersachsen
Brüdergemeinschaften
Deutsch-Balten kirchliches Leben
Diakonissen-Mutterhaus Ariel (Zöcklersche Anstalten) in Göttingen-Weende
Diakonissenmutterhaus Bethanien (Lötzen) in Quakenbrück
Evangelische in Polen
Flucht und Vertreibung Zweiter Weltkrieg
Flüchtlinge
Flüchtlinge Ostpreußen
Flüchtlinge Pommern
Flüchtlinge Schlesien
Geschichte <Bessarabien>
Hannoversche Landeskirche
Hilfskomitee der ev.-luth. Kirche aus Bessarabien
Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945
Landesflüchtlingspastor
Ostkirchenarbeit
Ostpfarrer (Prüfung und Eignung zur Übernahme in den Dienst der EKD)
Pastoren Lodzer Kirche
Pastoren Posener Kirche
Reiseprediger für die Bessarabiendeutschen
Spätaussiedlerarbeit
Vertriebene
Vertriebenenarbeit
Zweiter Weltkrieg